Städtische Schulsozialarbeit in Velbert
Kurzbeschreibung
Informationen zur städtischen Schulsozialarbeit
Beschreibung
Schulsozialarbeit in Velbert
In Velbert wird die Schulsozialarbeit durch mehrere Akteure erbracht, durch:
- die bei der Stadt Velbert angestellten städtischen Schulsozialarbeiter/ -innen (siehe Darstellung unten)
- die im Auftrage der Stadt Velbert auf der Grundlage des städtischen Konzeptes zur „Inklusiven mobilen Schulsozialarbeit“ eingesetzten Schulsozialarbeiter/-innen des SKFM. (Bedarfsmeldungen seitens der Schulen sind an die städtische Koordination der Schulsozialarbeit zu richten - siehe unten).
- die beim Land NRW angestellten Schulsozialarbeiter/-innen. Die Kontaktdaten sind i.d.R. auf den Internetpräsenzen der jeweiligen weiterführenden Schulen zu finden.
Städtische Schulsozialarbeit
Die städtische Schulsozialarbeit unterstützt junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung und trägt dazu bei, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen. Sie ist ein in Kooperation mit verschiedenen Velberter Primar- und Sekundarschulen geschaffenes Angebot der Abteilung 5.3 (Jugendarbeit und Jugendförderung) der Stadt Velbert.
Die Fachkräfte der städtischen Schulsozialarbeit…
- führen mit Schulklassen Gruppenangebote zur Förderung sozialer Kompetenzen durch Sozialkompetenztrainings / Soziales Lernen
- sind Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler bei persönlichen, familiären oder schulischen Problemen
- beraten Eltern, Lehrkräfte und das Team der Ganztagsbetreuung
Alle Angebote der städtischen Schulsozialarbeit sind für die Teilnehmenden kostenlos und freiwillig, Beratungen sind vertraulich.
Ansprechpartner: Teamleitung Herr Groll
Der städtischen Schulsozialarbeit angegliedert ist das Landesprogramm „Vast Vasteste – Hand in Hand in Schulen“ für Primarschulen. Zielsetzung ist die Förderung der sozialen und schulischen Teilhabe der aus Südosteuropa zugewanderten Schüler-/ innen und ihrer Familien durch:
- Beratung und Unterstützung in allen schulischen und amtlichen Fragen, die sich für Eltern ergeben
- Hilfsangebote in Kooperation mit öffentlichen Stellen
- Information und Sensibilisierung der Eltern zu schulspezifischen Themen
- Sensibilisierung des Schulpersonals für diskriminierende Situationen
- Lernhilfe und andere pädagogische und kulturelle Aktivitäten für Kinder
- Begleitung von Eltern-Lehrergesprächen, Vermittlung in Konfliktsituationen zwischen Schule und Erziehungsberechtigten.
Ansprechpartner: Projektkoordination Frau Pientak
Koordination der kommunalen Schulsozialarbeit
Die Teamleitung der städt. Schulsozialarbeit nimmt darüber hinaus die Funktion der Koordination der kommunalen Schulsozialarbeit wahr.
Die Koordination der Schulsozialarbeit in Velbert….
- unterstützt alle Schulsozialarbeiter/ -innen durch:
- Initiierung von Qualifizierungs- und Fortbildungsangeboten
- kollegiale Beratung
- Netzwerkarbeit
- Konzipiert, in Abhängigkeit von den zur Verfügung stehenden Fördermitteln, ergänzende schulsozialarbeiterische Projekte. Die Koordination bringt geeignete Schulen und qualifizierte Auftragnehmer zusammen und weist den Mittelgebern zum Projektende die zweckentsprechende und wirtschaftliche Verwendung der Fördermittel nach.
- nimmt die Bedarfsmeldungen von Schulen des gemeinsamen Lernens für Akuteinsätze der „Inklusiven mobilen Schulsozialarbeit“ entgegen und koordiniert die diesbezüglichen Einsätze der pädagogischen Fachkräfte zusammen mit dem beauftragten Träger.
Zuständige Einrichtungen
-
Städtische Schulsozialarbeit
-
- Friedrichstr. 293
- 42551 Velbert
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
Herr Groll
Teamleitung Städtische Schulsozialarbeit - Koordination Kommunale Schulsozialarbeit- Telefon:
- 02051 80097-30
- E-Mail:
- kurt.groll@velbert.de
-
Herr Heimeshoff
Städtische Schulsozialarbeit- Telefon:
- 02051 80097-44
- E-Mail:
- sven.heimeshoff@velbert.de
-
Herr Kehrmann
Städtische Schulsozialarbeit- Telefon:
- 02051 80097-24
- E-Mail:
- robin.kehrmann@velbert.de
-
Herr Maksara
Städtische Schulsozialarbeit- Telefon:
- 02051 80097-48
- E-Mail:
- j.maksara@velbert.de
-
Herr Steinmann
Städtische Schulsozialarbeit- Telefon:
- 02051 80097-13
- E-Mail:
- tobias.steinmann@velbert.de
-
Herr Verholen
Städtische Schulsozialarbeit- Telefon:
- 02051 80097-21
- E-Mail:
- d.verholen@velbert.de
-
Herr Vogt
Städtische Schulsozialarbeit- Telefon:
- 02051 80097-76
- E-Mail:
- lukas.vogt@velbert.de
-
Herr Otugüzel
Städtische Schulsozialarbeit Schwerpunkt Südosteuropa- Telefon:
- 02051 80097-18
- E-Mail:
- abdurrahman.otuguezel@velbert.de
-
Frau Pientak
Städt. Schulsozialarbeit Schwerpunkt Landesprogramm Vast vasteste- Telefon:
- 02051 80097-31
- E-Mail:
- eda.pientak@velbert.de